Das Herz der Neuen Mitte Ulms:
Bis zur Zerstörung der alten Ulm, 1944, erhoben sich zwischen Münster und Rathaus, Bürger- und Geschäftshäuser, sowie repräsentative Patrizierbauten. Sie bildeten den Rahmen für ein reges innerstädtisches Geschäfts- und Gesellschaftsleben.Am 1. Oktober 1948 beschloss der Gemeinderat den Bau der Neuen Straße.
Im Zuge des ständig wachsenden Verkehrs erwies sie sich, wie beabsichtigt, zwar als autogerecht, aber immer weniger als innenstadtgerecht.
Die seit den 70er Jahren laufenden Diskussionen und Planungen haben nun ihren Abschluss gefunden. Durch den Bau der Tiefgarage und die moderne Neugestaltung, durch die Verbindung von Handel und Dienstleistung, Kunst und Kultur wird dieser Teil der Innenstadt wieder den Rang erhalten, den er früher einmal hatte.
![Haus der Museumsgesellschaft Ulm vor 1900](https://www.museumsgesellschaft-ulm.de/wp-content/uploads/2023/12/Ans1024-1.jpg)
![Haus der Museumsgesellschaft Ulm, Schaudt Architekten](https://www.museumsgesellschaft-ulm.de/wp-content/uploads/2023/12/MSG-2016__c__Schaudt-Architekten.jpg)
![Obere Stube, Ulm, historischer Bestand vor dem Krieg](https://www.museumsgesellschaft-ulm.de/wp-content/uploads/2023/12/MG086.jpg)
![Haus der Museumsgesellschaft Ulm](https://www.museumsgesellschaft-ulm.de/wp-content/uploads/2023/12/haus-museumsgesellschaft-ulm-39734.jpg)
![Haus der Museumsgesellschaft Ulm](https://www.museumsgesellschaft-ulm.de/wp-content/uploads/2023/12/MSG-2016__c__Schaudt-Architekten_3.jpg)