Rückblick
Buchpremiere Hermann Harry Schmitz

Fotos: Klaus Rinkel Zum Buch: LINK Am Dienstag, 18. Februar 2025, luden Florian L. Arnold (Verleger) und Christian Katzschmann (Chefdramaturg Theater Ulm) zur Wiederentdeckung von Humorist Hermann Harry Schmitz ein. Ein neues Buch der Ulmer „Edition Hibana“ war der Anlass und „Wundersame Katastrophen“ aus der Zeit um 1910 herum liessen einen Künstler (wieder-)entdecken, der immer…

Einladung: Dienstag, 18. Februar 2025, 19:30 Uhr
Buchpremiere Hermann Harry Schmitz

Foto-Quelle: Edition Hibana, 2025 LINK Herzliche Einladung: Am Dienstag, 18. Februar 2025, 19:30 Uhr laden wir ein zur Buchpremiere Wundersame Katastrophen: Der Humorist Hermann Harry Schmitz. Florian L. Arnold (Verleger) wird mit Christian Katzschmann (Chefdramaturg Theater Ulm) musikalisch umrahmt von Dominik  Wiedenmann am Flügel eine Auswahl bester Schmitz-Texte vorstellen und aus dem Leben des Humoristen…

Literaturwoche Donau 2021: Gion Mathias Caveltys Buchlabyrinthe + Konzert Herr Polaris

  10. 8. 2021, 19:30 Uhr Irr+Witz: Gion Mathias Caveltys Buchlabyrinthe + Konzert Herr Polaris Moderation: Florian L. Arnold, Autor Ort: Cabaret Eden, Karlstr. 71 Was passiert, wenn Menschen nicht in Büchern lesen, sondern Bücher in Menschen? Beim Schweizer Autor Gion Mathias Cavelty ist nie etwas so, wie man es kennt – oder erwartet. Das…

Einer, der sich nicht beugen ließ …

Es ist nicht möglich, Leben und Werk Erich Mühsams zu trennen. Er war Bohemien, Dichter, Anarchist, Humorist, politischer Publizist, Dramatiker, bisexueller Erotomane, Revolutionär und ein selbst in größter Not unbeirrbarer Menschenfreund. So wurde er auch eines der ersten prominenten Opfer der Nazis, weil er sich nicht beugen und einschränken ließ. 1933 wurde er noch in…

Eröffnung der Literaturwoche Donau 2017: „Unter Weissen“

Heute ist Mohamed Amjahid bei uns zu Gast! Wir eröffnen die Literaturwoche Donau 2017 mit dem ZEIT-Journalisten Mohamad Amjahid und seinem Buch „Unter Weissen“. Er beschreibt in seinem Buch den Alltagsrassismus in Deutschland und spricht über die Privilegien, die für weite Teile der Gesellschaft gelten – jedoch nicht für alle Menschen hierzulande. HIER ein Bericht…